OC-Treff – DTM Nürburgring 2025

Die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM) machte vom 8. bis 10. August 2025 Station am legendären Nürburgring – ein Motorsport-Wochenende, das sowohl profunde Renntechnik als auch vielfältiges Rahmenprogramm bot.

Highlights & Atmosphäre

  • Auf der 3,6 km langen Sprintstrecke mit elf anspruchsvollen Kurven lieferten sich die Teams packende Duelle – inklusive dem neuen Format mit zwei Pflicht-Boxenstopps im Sonntagsrennen, um zusätzliche taktische Spannung zu erzeugen.
  • Neben der DTM umfasste das Wochenendprogramm auch hochkarätige Rahmenserien: die ADAC GT4 Germany, der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Prototype Cup Germany und der vollelektrische NXT Gen Cup sorgten für abwechslungsreiche, spektakuläre Renn-Action.

Ein aufregendes Wochenende, das zeigte, wie lebendig und vielfältig moderner Tourenwagen-Motorsport in Deutschland sein kann. Die DTM am Nürburgring bleibt ein Muss für Fans – live vor Ort und im Stream gleichermaßen.

OC-Treff – DTM Nürburgring 2024

Vom 17. bis 18. August fand auf dem Nürburgring der diesjährige Meisterschaftslauf zur DTM statt.

Fünf Mitglieder des AMC hatten sich früh morgens aufgemacht, um mit dem Bus in die Eifel zu fahren und unter anderem den ehemaligen Formel 1 – Rennfahrer Ralf Schumacher und seinen Sohn David beim ADAC Prototyp Cup über die Rennstrecke sausen zu sehen. Neben den Läufen auf der Rennstrecke war aber auch der Besuch des OC-Treffs des ADAC Westfalen im Fahrerlager ein besonderer Anziehungspunkt. Bei bester Stimmung trafen sich zahlreiche Ortsclub-Mitglieder um bei Kaffee und Kuchen Benzingespräche zu führen. Interessante Einblicke in die Boxen und der Pitwalk durch die Boxengasse rundeten einen Interessanten Tag am Ring ab. „Es war sehr aufregend und die Zeit ging viel zu schnell vorbei“, so Christiane Emde.

AMC Arnsberg besucht Rettungswache Hagelstein

Im Rahmen des ADAC Aktionsjahres „Rettungsdienst“ besuchten 24 Mitglieder des AMC Arnsberg am 08.08.24 die Rettungswache Hagelstein in Arnsberg-Hüsten.

Die Firma Hagelstein hat neben dem Krankentransport auch die Tätigkeitsbereiche des Rettungsdienstes und der Notarztgestellung an verschiedenen Standorten im Hochsauerland. Zukünftig soll auch die Luftrettung als weiterer Tätigkeitsbereich hinzukommen.

Alexander Voß und Nikolai Wachholz von der Rettungswache Hüsten informierten uns kurzweilig über den Aufbau des Rettungsdienstes im HSK und der Zusammenarbeit mit der Rettungsleitstelle, dem städtischen Rettungsdienst und wie Notfall bedürftige Personen schnell und effektiv Hilfe bekommen.

Nach dieser sehr interessanten Einführung erhielten wir einen Einblick in das Leben auf einer Rettungswache und konnten uns Krankentransport- und Rettungswagen mit ihrer Ausstattung ansehen. Hierbei konnten wir dann live den Ablauf des Einganges einer Notfallmeldung bis zum Verlassen des RTWs der Rettungswache verfolgen, wenn man schnell war: vom Eingang der Notfallmeldung bis zur Abfahrt des RTW vergingen etwa 1,5 Minuten.

Mit der Überreichung des Modells eines ADAC-Rettungshubschraubers an den Betriebsleiter Alexander Voß und einem herzlichen Dank endete unser Besuch bei der Rettungswache Hagelstein in Arnsberg-Hüsten.

Fahrt ins Blaue 2018

Am 29. und 30. September 2018 findet unsere diesjährige „Fahrt ins Blaue“ statt.
Wir treffen uns am Samstag um 12:30 am Berliner Platz in Hüsten. Nach einer Fahrerbesprechung starten wir um 13 Uhr auf eine interessante Tour durch das Sauerland.
Am Ziel warten Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer. Im Anschluss geht es weiter zum etwa 5km entfernten Hotel, wo wir den Tag bei einer Grillparty ausklingen lassen.
Am Sonntag geht es in einer Gruppenfahrt zum Esselbräu in Eslohe. Mit einer Brauereiführung und anschließendem Mittagessen beenden wir die diesjährige Ausfahrt.

Wer an der Ausfahrt teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Thomas Große Entrup oder Jürgen Kunstmann.
Wer noch ein Zimmer benötigt, möchte sich bitte sehr kurzfristig melden, da nur noch sehr, sehr  wenige Zimmer zur Verfügung stehen.

Fahrt ins Blaue

Am 07.10.2017 startete der AMC seine diesjährige Fahrt ins Blaue.  Dieser Ausflug mit ausgeprägtem Orientierungscharakter wird als dritter Lauf zur Clubmeisterschaft 2017 gewertet.

Nach einer kurzen Fahrerbesprechung am Clublokal Dorfschänke Körner wurden durch die Fahrtleitung Thomas Große-Entrup und Jürgen Kunstmann sechs Teams auf ihre Reise mit unbestimmtem Ziel geschickt. Das perfekt ausgearbeite Bordbuch führte die Teilnehmer am Möhnesee entlang Richtung Niederbergheim und weiter über Westendorf, Sichtigvor, Waldhausen nach Uelde.  Ab hier musste eine knifflige Aufgabe zur alten Streckenführung der WLE gelöst werden, bevor es über den unscheinbareren Haarweg nach Drewer ging. Hier musste sicher die schwierigste Orientierungsaufgabe bewältigt werden. Danach ging es über Hemmern, Büren an der Wewelsburg vorbei nach Borchen.

Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichten dann die ersten Teilnehmer das Ziel  Hotel-Restaurant-Amediek in Borchen.

http://www.hotel-amedieck.de/

Nach der Siegerehrung und dem anschließendem leckeren Abendessen wurde noch bis lange in die Nacht über die gelungene Ausfahrt diskutiert.

 

 

 

 

 

 

 

Platz eins bei der Rallye konnte Heinz Schulte-Hobein vor den Teams Andre und Bettina Behrensdorf und Felix und Petra Bosse gewinnen.

http://amc-arnsberg.org/wp-content/uploads/2011/02/Clubmeisterschaft-2017-V2.pdf

 

 

 

 

Nach dem reichlichen Frühstück am nächsten Morgen  ging es dann mit Hilfe eines extra angefertigtem Bordbuches  noch ins Deutsche Polizeimuseum nach Salzkotten.

https://www.polizeimuseum.de/