Letzte Infos zur Klassikerfahrt

Liebe Teilnehmer, die Unterlagen zur 28. Arnsberger ADAC Klassik sind am 16.08.2020 an alle Teilnehmer per Email verschickt worden. Wer meint, noch keine Unterlagen bekommen zu haben, bitte dringend einmal die SPAM-Ordner überprüfen! … und auch vielleicht einmal im Team austauschen. Die Email ging an die Fahrer.

Bitte alle als Anhang erhaltenen Unterlagen gut lesen, beachten und die erforderlichen Dokumente zum Vorstart mitbringen! Danke!

Ansonsten freuen wir uns mit euch auf einen tollen Rallye-Tag im Land der 1.000 Berge! Gute Anreise und viel Spass!

Aktuelle Info zur Arnsberger Klassikerfahrt, Stand 29.06.2020

Per 29.06.2020 können wir euch folgenden aktuellen Stand zur Veranstaltung am 05.09. geben:

Das Gesundheitsamt hat unser Konzept genehmigt. Der Stadt Arnsberg liegt unser Genehmigungsantrag zur Bearbeitung vor. Eine Rückmeldung steht noch aus.

Die maximale Anzahl Starter für die Veranstaltung ist erreicht. Wir haben eine Warteliste eingerichtet, falls Startplätze frei werden. Bei Interesse meldet euch bitte bei heinz.schulte-hobein@gmx.de

Folgende Eckpunkte:

Ausgestaltung als „kontaktlose Fahrt“ ohne Frühstück, Mittagspause und Abendessen in Lokalen/Hotels. Dafür bekommen alle Teilnehmer ein Lunchpaket mit auf den Weg.

Start und Ziel in Arnsberg-Bruchhausen

Streckenlänge ca. 150 KM durch den Hochsauerlandkreis (abweichend von der Ausschreibung geht es nicht durch die Börde)- für schönste Strecken durch das Land der 1000 Berge ist somit gesorgt

Es wird für beide Klassen (A und B / Touristisch und [touren-] Sportlich) wieder spannende Aufgaben geben. Der Fokus wird auf klassengemäßen Orientierungsaufgaben liegen. Dazu kommen wahrscheinlich zwei Sollzeitprüfungen. Keine Scherz- und Schätzaufgaben.

Die Veranstaltung wird für uns als Veranstalter, aber auch für alle Teilnehmer angesichts der Umstände etwas Besonderes sein. Wir werden versuchen, diesen Umstand auch in Bezug auf die Pokale, Erinnerungsmedaillen, etc. zu berücksichtigen.

Hinweis: unsere „sportliche Klasse“ hat gem. den sonstigen Regularien – z.B. des ADAC – eher „tourensportlichen“ Charakter. Übertriebene Ehrfurcht ist daher nicht erforderlich. Die Zeitprüfungen sind in allen Klassen 100% identisch.

Wenn jemand unter den neuen Bedingungen nicht mehr teilnehmen möchte, dann würden wir dies bedauern, aber natürlich akzeptieren. Wir bitten in diesem Fall um eine Nachricht und erstatten das bereits bezahlten Nenngeld.

Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden!

AMC Weihnachtsfeier: Ewald-Kroth-Medaille für Jürgen Kunstmann

Traditionell am Nikolaustag beging der AMC das Grünkohlessen respektive die Weihnachtsfeier, zu der neben den AMC-Mitgliedern auch die Helfer der Arnsberger Klassikerfahrt eingeladen waren.

Zu Beginn konnten dem Raphael Hospiz in Arnsberg gesammelte Spenden i.H.v. 350,00 EUR überreicht werden.

Nikolaus und Knecht Ruprecht, hier eher der schwatte Pit, kommentieren die Leistungen und Weniger-Leistungen und Ereignisse des AMC-Jahres auf gewohnt launische Art. Besonderer Dank ging an Jürgen Kunstmann und Thomas Große-Entrup für die aufwändige Organisation der Fahrt ins Blaue. Damit verbunden war aber auch eine große Rüge des Nikolaus an die AMC-Mitglieder, die von diesem tollen Angebot leider wieder einmal wenig Gebrauch machten! Der schwatte Pit muss hier einmal kollektiv die Rute einsetzen! Dirk Waldeyer hat sich in 2019 um den AMC sehr verdient gemacht durch verschiedene Oldtimertreffen, wodurch auch die Öffentlichkeitsarbeit sehr unterstützt wurde. Ebenfalls ein großes „Danke schön!“ ging zum Schluss an die Helfer der Klassikerfahrt.

Dann gab es noch eine Überraschung. Der Vorstand des AMC konnte Jürgen Kunstmann für seine langjährigen Verdienste im ADAC und AMC die Ewald-Kroth-Medaille in Bronze verleihen! Diese Medaille wird für besondere Verdienste in der Organisation motorsportlicher Veranstaltungen im ADAC verliehen.

Ebenfalls erfreulich: die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Durch weitere Neuzugänge in 2019 liegt die Zahl der Mitglieder nun bei genau 100!

ADAC Ewald-Kroth-Medaillen
Im Jahre 1926 stiftete der ADAC für besondere Verdienste in der Motorsport-Organisation eine Medaille mit Anstecknadel, die von dem Münchener Professor Maximilian Dasio (1865-1954) geschaffen wurde. Sie ist deshalb auch vor dem 2. Weltkrieg „Dasio-Medaille“ genannt worden. Anlässlich der Deutschlandfahrt 1950 nahm man die Tradition der Verleihung dieser Medaille wieder auf. Bei der General-Sportversammlung im Dezember 1952 in Düsseldorf wurde beschlossen, diese Medaille zum Gedenken an den langjährigen Sportpräsidenten des ADAC, Ewald Kroth, Ewald-Kroth-Medaille zu benennen.

Wer war Ewald Kroth?
https://www.deutsche-biographie.de/sfz46224.html

AMC Veranstaltungen 2020

Auch im Jahr 2020 wird der AMC Arnsberg wieder einige interessante Veranstaltungen für Club-Mitglieder, aber auch für nicht-Mitglieder organisieren und durchführen.

Insbesondere die Club-Fahrten sind für alle Ori- und Oldtimerfreunde mehr als nur ein Geheimtipp. Für sehr kleines (Nenn-)Geld ist die Teilnahme an einer Fahrt möglich, bei der insbesondere Chinesen-Aufgaben und Kartenskizzen zum Einsatz kommen. Diese Veranstaltungen sind somit auch ideal zum Üben, zum Beispiel für unsere „große“ Veranstaltung, die Arnsberger Klassikerfahrt, die wir 2020 bereits zum 28. Mal ausrichten werden. Dieses Mal geht es wieder durch die Börde.

Interessenten wenden sich bitte an Heinz Schulte-Hobein
heinz.schulte-hobein@gmx.de

28.06.2020Cabriofahrt weitereTerminänderung!!!
28.06.2020Kronenberg Gedächtnisfahrt
05.09.202028. Arnsberger Klassik
08.11.2020Dieter Zantner Gedächtnisfahrt